Navigation und Service

Ausschreibung des Fritz Bauer Studienpreises für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2025

Das Bundesministerium der Justiz hat den „Fritz-Bauer-Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.

Forschung und Förderung

07. Februar 2025

zu sehen ist eine schwarz-weiß Aufnahme von Fritz Bauer auf blauem Hintergrund
Fritz Bauer Quelle: Stefan Moses, München

„Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“
(Fritz Bauer)

Der Bundesminister der Justiz zeichnet alle zwei Jahre eine herausragende deutschsprachige Arbeit des rechtswissenschaftlichen Nachwuchses aus, die sich mit Lebensthemen Fritz Bauers und deren Bedeutung für die Rechtswissenschaft heute beschäftigt und die von einer deutschen Hochschule als Dissertation angenommen wurde. Fritz Bauer setzte sich als Generalstaatsanwalt in Braunschweig und Frankfurt am Main für die juristische Ahndung des NS-Unrechts ein. Mit der Initiierung des großen Frankfurter Auschwitz-Prozesses leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen und zur Aufarbeitung des NS-Unrechtsstaates. Das wissenschaftliche Schaffen Fritz Bauers umfasste v.a. das Strafrecht und den Strafvollzug, das Völkerstrafrecht sowie auch die rechtsphilosophische Auseinandersetzung etwa mit dem humanen Strafen oder der Ethik des Juristen. Diese Lebensthemen Fritz Bauers haben ungebrochene Aktualität, auch wenn sich die Zeit seit dem Wirken Bauers erheblich gewandelt hat.

Die diesjährige Preisverleihung wird am 01. Juli 2025 stattfinden. An dieser Stelle wird im Juli ein Link bereitgestellt, über welchen Sie die Preisverleihung online verfolgen können.

Eine Fachjury wählt im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Justiz aus den eingesandten Dissertationen (Fristende war der 10. Januar 2025) die beste Arbeit aus. Für den Fall, dass mehrere Arbeiten gleich gut bewertet werden, kann der Preis auch geteilt werden.

Für die diesjährige Preisverleihung ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Im Frühjahr 2026 wird es erste Informationen zur Preisverleihung 2027 geben. Bitte prüfen Sie zum gegebenen Zeitpunkt aktualisierte Informationen auf unserer Website.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz