Psychologin/ einen Psychologen (w/m/d) im Rahmen einer Abordnung
Das Bundesministerium der Justiz sucht für das Referat „Hilfe für Opfer von Straftaten; Geschäftsstelle des Beauftragten der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland“ im Rahmen einer Abordnung eine Psychologin/ einen Psychologen (w/m/d).
ArbeitsbeginnJe nach Vereinbarung ArbeitszeitVollzeit Laufbahnhöherer Dienst Nummer-
Schwerpunkt Ihrer Arbeit als Referentin oder Referent wird unter anderem die konzeptionelle und beraterisch-therapeutische Arbeit im Bereich der Hilfe für Opfer von Straftaten sein.
Ihre Aufgaben
Konzeptionierung und Weiterentwicklung sowie Koordinierung von Opferhilfe für Betroffene von terroristischen und extremistischen Anschlägen in Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren insbesondere den Opferbeauftragten und zentralen Anlaufstellen in den Ländern;
Unterstützung Betroffener von terroristischen und extremistischen Anschlägen,
organisatorische und konzeptionelle Vorbereitungen für Akutlagen innerhalb der Zuständigkeiten des Referats inkl. interner Krisenkommunikation;
Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen und Vorträgen zum Thema Opferhilfe;
inhaltliche und konzeptionelle Arbeit im Bereich der Hilfe für Opfer von Straftaten.
Wir erwarten
Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master/Diplom) oder vergleichbar,
einschlägige berufspraktische Erfahrungen, möglichst im Bereich der Opferhilfe,
Kenntnisse in Psychotraumatologie und im Krisenmanagement sind wünschenswert,
Erfahrungen in der ministeriellen Arbeit sind von Vorteil,
sehr hohe soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und zum eigenständigen Arbeiten;
rasche Auffassungsgabe, Fähigkeit zur gründlichen und selbstständigen Arbeit auch unter Zeitdruck;
besonderes Maß an Belastbarkeit, Eigeninitiative sowie gutes Planungs- und Organisationsvermögen;
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen;
gute IT-Anwenderkenntnisse.
Bewerberinnen und Bewerber sollten zu einer Tätigkeit im Abordnungsverhältnis für die Dauer von zwei bis drei Jahren in Berlin bereit sein.
Das BMJ hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von Diversität zum Ziel gesetzt. Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Neben der vielseitigen und interessanten ministeriellen Tätigkeit bieten wir eine Ministerialzulage in Höhe von 330 € für die Besoldungsstufen A 14/A 15 und die Entgeltgruppen E 14/E 15 bzw. 275 € für die Besoldungsgruppe A 13 und die Entgeltgruppe E 13.
Bewerbungsverfahren
Für weitere Auskünfte steht Ihnen im BMJ das Personalreferat für den höheren Dienst gerne zur Verfügung (Herr Richter, Tel.: 030/18 580-9711, Frau Schüller, Tel.: 030/18 580-9841, Frau Jarling, Tel.: 030/18 580-9865).
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Interessenbekundungsverfahren ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für die konkrete Abordnung erforderlich sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren im Bundesministerium der Justiz finden Sie hier.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz