Navigation und Service

Chefkraftfahrerin/einen Chefkraftfahrer (m/w/d) in Vollzeit

Das Bundesministerium der Justiz sucht am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chefkraftfahrerin/ einen Chefkraftfahrer (m/w/d) in Vollzeit für die Fahrten der künftigen Parlamentarischen Staatssekretärin oder des künftigen Parlamentarischen Staatssekretärs des Ministeriums.

Frist 2. Mai 2025
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit Vollzeit
Laufbahn einfacher Dienst
Nummer Z A 3 – 251014#00002#0002

__________

Anforderungsprofil

Ihr Einsatz erfolgt in der Fahrbereitschaft im Sachgebiet „Hauptbüro, Kraftfahrzeugwesen, Botendienst“ des Referats „Innerer Dienst“ und umfasst bei Bedarf neben den Fahrten für die genannte Leitungsperson auch die Vertretung der Fahrten für andere Leitungspersonen sowie sonstige Fahrten im Rahmen der Fahrbereitschaft des Ministeriums.

 Freuen Sie sich auf engagierte Kolleginnen und Kollegen und interessante Aufgaben, insbesondere:

  • Führen eines Dienstkraftfahrzeuges,
  • Fahrzeugpflege, Überwachung, Wartung und Sicherung der Betriebsfähigkeit des Dienstkraftfahrzeuges,
  • gewissenhafte Führung der Fahrtenbücher.

Wir erwarten von Ihnen

  • eine möglichst abgeschlossene Ausbildung als Berufskraftfahrer/in oder in einem Kraftfahrzeughandwerk,
  • einen gültigen Führerschein der Klasse B (ehemals 3),
  • eine einschlägige, möglichst unfallfreie, Berufserfahrung von mindestens drei Jahren als Berufskraftfahrer/in mit ausreichender Fahrpraxis in der Personenbeförderung,
  • gesundheitliche Eignung,
  • gute Kenntnisse der Straßenverkehrs- und der Straßenverkehrszulassungsverordnung,
  • die Bereitschaft, über die normale Dienstzeit hinaus sowie an Wochenenden und Feiertagen - auch im Rahmen teils mehrtägiger Reisen - Dienst zu verrichten (monatliche Arbeitszeit bis maximal 288 Stunden),
  • sehr gute Umgangsformen,
  • ausgeprägtes Serviceverständnis, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit,
  • absolute Verschwiegenheit,
  • Freundlichkeit, kooperatives und teamfähiges Handeln,
  • sicheres Auftreten und die Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten,
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung.

Wichtiger Hinweis: Die genannten Voraussetzungen/Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Führerschein, Nachweis einer Berufsausbildung mit Note, Arbeitszeugnisse und/oder dienstliche Beurteilungen, Schulungszeugnisse etc.), die notwendig sind, um die oben genannten Voraussetzungen zu prüfen. Eine aktuelle Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen.

Arbeitgeber-Leistungen

Unser Angebot an Sie:

  • Einstellung in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis,
  • ein pauschaliertes Entgelt der Entgeltgruppe 4 TVöD Bund (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in Verbindung mit dem Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes,
  • eine monatliche Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (sog. Ministerialzulage) in Höhe von derzeit 165 Euro (brutto) monatlich,
  • ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Regierungshandeln,
  • eine Weiterbildungskultur, die sich an Ihren persönlichen Bedarfen orientiert,
  • ein ermäßigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket oder Deutschlandjobticket).

Der Arbeitsplatz ist nicht zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten oder für ortsflexibles Arbeiten geeignet.

Bewerbungsverfahren

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung postalisch oder per E-Mail bis zum 2. Mai 2025 an das Bundesministerium der Justiz, Personalreferat Z A 3, Mohrenstraße 37, 10117 Berlin, E-Mail: soyke-ch@bmj.bund.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Soyke, Telefon: 030/18580-9812, zur Verfügung. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren (einschließlich Interview) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für das konkrete Auswahlverfahren erforderlich sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.bmj.de/datenschutzbelehrung-bewerbungsverfahren.

Besondere Hinweise

Bei ggf. ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung. Das Bundesministerium der Justiz ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen weiter zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden deshalb bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Das Bundesministerium der Justiz hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir unterstützen Beschäftigte mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen dabei, Berufstätigkeit und Familie besser vereinbaren zu können. Seit 2009 ist uns das Zertifikat audit berufundfamilie® verliehen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz